Körper besser verstehen – mit der BIA-Messung
Sie wollen wissen, wie sich Fett, Muskeln und Wasser in Ihrem Körper wirklich verteilen? Die BIA-Messung liefert präzise Einblicke in Ihre Körperzusammensetzung – ideal zur Unterstützung bei Training, Gewichtsmanagement oder gesundheitlicher Vorsorge.
Ob ambitionierte*r Hobbysportler*in, interessiert an Gewichtszu- oder abnahme oder einfach fokussiert auf Ihren Gesundheitszustand: Die BIA-Messung ist für (fast) alle geeignet – auch für jene, die gerade erst beginnen, aktiv zu werden.
BIA-Messung – Mehr als nur eine Zahl auf der Waage Alternative: Kenne deine Körperzusammensetzung
Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Im Gegensatz zur herkömmlichen Waage liefert sie nicht nur das Körpergewicht, sondern differenziert zwischen Muskelmasse, Fettanteil, Körperwasser und Gesundheitszustand der Zelle – und damit ein deutlich aussagekräftigeres Bild des gesundheitlichen Zustands.
Wie funktioniert die BIA-Messung?
Bei der Messung wird ein schwacher, nicht spürbarer Wechselstrom über Elektroden durch den Körper geleitet. Je nachdem, ob der Strom durch Muskelgewebe, Fett oder Flüssigkeit fließt, ergibt sich ein unterschiedlicher Widerstand (Impedanz). Diese Werte ermöglichen eine präzise Analyse der Körperzusammensetzung.
Für wen ist die BIA geeignet?
Grundsätzlich ist die BIA-Messung für alle Erwachsenen ab 18 Jahren geeignet – unabhängig vom Fitnesslevel. Egal ob sportlich aktiv oder (noch) nicht: die Analyse hilft, den eigenen Körper besser zu verstehen. Nicht empfohlen ist die Messung bei Schwangerschaft oder Herzschrittmachern.
So läuft die Messung ab:
Vor jeder BIA-Messung findet ein Einzelgespräch in der Diätologie statt. Die BIA-Messung dauert nur wenige Minuten und erfolgt im Liegen. Die Ergebnisse werden Ihnen im Anschluss in verständlicher Form von Ihrer Diätologin erklärt.
Wann und bei wem kann die BIA-Messung nicht durchgeführt werden?
- Herzschrittmacher und implantierte Geräte
- Infekt und Fieber
- Sie haben metallische Platten oder Schrauben
- Schwangere
- Babys und Kleinkinder